Category Archives: Allgemein

GESCHICHTE mit der LUPE
Erklärtext von Regine Bondick
zum Rundbuch der Ferdinand-Scriba-Familie
(D-Linie, Stamm Schwickartshausen)

Klaus von Dobschütz (Enkel von Margarete (Gretel) Gerschlauer, geb. Scriba) hat das Rundbuch digitalisiert – davon hatte ich recht zufällig über das Familienblättchen und einigen Hin- und Her-Emails erfahren – und mir geschickt.
Ich hatte Anfang 2015 vorsichtig die neue Rechtschreibung in die word-Datei eingebaut und mit der Schreibmaschinen-Kopie des von Julie Schlosser abgetippten Rundbuchs „So haben sie gelebt“ verglichen und ggf. ergänzt. Mein Vater Eberhard Bondick (Enkel von Emma Salzmann, geb. Scriba, Sohn von Marie Bondick, geb. Salzmann) hatte eine Rundbuch-Kopie von Otto-Adolf Scriba (Hermann Scribas ältestem Sohn; Ottos Enkel) bekommen und meiner Schwester Gundula und mir Kopien in gebundener Form zu Verfügung gestellt.
In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts hatte ich das Rundbuch meiner Großmutter mütterlicherseits Helene Hirche mit beiderseitigem, großem Interesse vollständig vorgelesen. Jetzt – nach meiner Pensionierung im vorletzten Sommer – arbeite ich mich in das Familien-Archiv meines Vaters ein und habe das Rundbuch mit noch größerem Interesse als sehr bemerkenswertes zeit- und familiengeschichtliches Dokument – „Geschichte mit der Lupe“ – wieder entdeckt und gelesen. Dabei konnte ich mich mit Vielem mitfreuen oder auch mittrauern (am allermeisten um Martin, Emmas Sohn, um Hans, Gottholds Sohn, und um Georg, Emilies Sohn). Es war wie ein Mitleben in den Familien der Ferdinand-Kinder. Manches ist natürlich aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbar, unerträglich und erschreckend – so die verbreitete deutsch-nationale Einstellung und ein immer wieder erkennbarer Antisemitismus. Wichtig ist mir gewesen zu verstehen, wie verbreitet solche Gedanken waren, die später zu unvorstellbarem Leid geführt haben.
Ich wollte zunächst das Rundbuch nur meinem Sohn Till, meinem Neffen Aljoscha und meiner Nichte Jana in einer gut lesbaren Form – mit Anmerkungen, die das Verstehen erleichtern sollen – übergeben in der Hoffnung, dass sie es eines Tages mit Interesse lesen.
Nach Einschätzung des Familienbunds Scriba/Schreiber gibt es ein größeres interessiertes Lesepublikum unter der großen Nachkommenschaft Ferdinands (laut Familienblatt 198, S. 3, hatte er 42 Enkel!). Deshalb wird das Rundbuch in der Federflug-Reihe (Teil I als Nummer 21, Teil II und III als Nummer 22) vom Familienbund veröffentlicht werden. Seit Oktober 2015 schickt mir die Schriftleiterin des Familienbundes Karin Scriba die Original-Rundbücher, aus denen ich von Julie Schlosser Ausgelassenes in kursiver Schrift einfüge. Dazu musste ich die alte deutsche Handschrift noch einmal neu schreiben und lesen lernen, um die Handschriftenentziffern zu können. Mit der ersten Hälfte bin ich nun fertig. Sie soll also nun als Teil I – Federflug 21 – im April 2016 erscheinen. Regine Cöster-Bondick (R.B.) Hamburg, 2015/16

Und sieht so aus:

Rundbuch Vorderseite

Rundbuch Rückseite

Aus dem Familienbuch der Familie Scriba, Stamm Schwickartshausen (D)

Ferdinand Georg Christian Emil Gustav SCRIBA
* 9. November 1818 in Schwickartshausen, Hessen, 1836 bei Eduard in der Schweiz, Ausweisung, durch Frankreich nach England, in Liverpool 2 ½ Jahre Lehrer, stud. theol. in Gießen, Pfarrer in Büdingen, Hitzkirchen, Sprendlingen (Kr. Offenbach),
† 24. April 1900 in Laubach, Hessen
Großeltern: Philipp Moritz Scriba und Maria Elisabeth Katz, Nieder-Beerbach
Eltern: Friedrich Wilhelm Gottlieb SCRIBA und Albertina Charlotta GEBHARD,
Schwickartshausen
Geschwister:
• Amalia Koch (ihre Tochter Lina war verheiratet mit Otto Kleberger, Bruder von Lina Kleberger) (ist die Urgroßmutter von Otfried Praetorius, Ferdinand ist sein Urgroßonkel.)
• Wilhelmina Ellenberger (eine Tochter war verheiratet mit … Dieffenbach).
• Eduard *22.3.1808, stud. theol. („Schwick“) in Gießen, Bonn; Hauslehrer bei Ernst Moritz Arndt, Lehrer in der Schweiz (als politischer Flüchtling nach der Teilnahme am Wachensturm am 3. April 1833 in Frankfurt Main; Ausweisung aus der Schweiz wegen Aktivitäten beim Geheimbund „Junges Deutschland“ in Gendarmenbegleitung von Gefängnis zu Gefängnis von Basel nach Calais durch Frankreich mit Bruder Ferdinand nach England; vgl. Brief von Ferdinand Scriba vom 4.10.1897 mit Fußnote: Hinweise auf Familienblatt-Beiträge und „Der Federflug“Nr. 6, hrsg. vom Familienbund Scriba/Schreiber; u.a.),
† 4.1.1837 an Blattern in Liverpool.

Ehepartner und Kinder:
1. Heirat: 14. Februar 1847 KaroLina Henriette Marie KLEBERGER (Tochter von Franz Kleberger und Susanna von Bostel, Goethes Großcousine) (Linas Bruder Otto Kleberger ist Otfrieds Großvater)
Kinder:
• Lina SCRIBA,* 24. Februar 1848 in Büdingen, Lehrerin, † 5. März 1908 in Arheiligen
• Emma Auguste Ottilie Luise Bertha SCRIBA,* 5. April 1849 in Büdingen,
† 18.1.1913;

Kinder von Emma Scriba und Martin SALZMANN, *31.12.1841, † 22.9.1916 (Tischler, Drechsler, von Wichern im Rauhen Haus Hamburg ausgebildeter Diakon; Emma und Martin leben und arbeiten als Waisenhauseltern in Sorau):
▪ Ferdinand Gotth.Ernst SALZMANN 1877-1958, Pfarrer in Flatow/Osthavelland, Görlsdorf/Schlesien, Neuentempel/Mark, Modelsdorf/Schlesien, St.Michaelis/Freiberg/Sachsen; ∞ 1905 in Boitzenburg Elisabeth Dreising *in Sanssouci (siehe Heinrich Wolfgang Seidel: Drei Stunden hinter Berlin – Seidel schreibt über sein Vikariat bei Pfarrer Dreising in Boitzenburg und seine Liebe zu Ite. Leider – für Seidel – war ihm sein Vikariatsvorgänger Ferdi mit einer heimlichen Verlobung zuvorgekommen.)
Kinder: Inge Kölbel, Enkelkinder: Wolfgang, Christine (Lehrerin)
▪ Otto Karl Ernst SALZMANN 1878-1965, Kaufmann in Amerika; ∞ Martha (Ata) Liedholz,
Kinder: Gerhard (Chemiker), Elisabeth (Detta) (Kinder: Doris, Ronald)
▪ Elisabeth Doroth.Amalie SALZMANN 1879-1880
▪ Mathilde Wilh.Gertr.Em. SALZMANN 1881-1965, Gewerbe-Lehrerin in Forst/Lausitz
▪ Martin Eduard Friedr. SALZMANN 1882-1913, Gärtner
▪ Marie Anna Doroth. Lina SALZMANN, *28.08.1884 in Berlin, seit 1906 Lehrerin in Flatow(Osthavelland), 1907-10 Heegermühle/Brandenburg, † 10.04.1956 in Bad Freienwalde; ∞ 11.07.1910 in Sorau/Nieder-Lausitz Johannes BONDICK *29.01.1879 in Berlin, Lehrer in Heegermühle, dann in Bad Freienwalde, † 06.11.1949 in Bad Freienwalde; Eltern von: Eberhard Gerhard Joachim BONDICK 1924-2005;
Vater von Regine (Lehrerin) und Gundula (Pastorin), Großvater von Till, Aljoscha, Jana
▪ Elisabeth Joh.Christin. SALZMANN 1886-1919 in Wiesbaden, Rote-Kreuz-Schwester
▪ Johannes Georg Heinr.E. SALZMANN 1888-1908, Postgehilfe
▪ Martha Anna Frieda Emma SALZMANN 1891-1963, Lehrerin in Sorau, Mainz
▪ Klara Lina Gertrud SALZMANN 1893-1970, Lehrerin in Sorau, Mainz

2. Heirat: 24. Juli 1851 Marie ZENTGRAF
(vgl. „Der Federflug“Nr. 3: Lebensbild unserer seligen Mutter Marie Scriba, geb. Zentgraf von Ferdinand Scriba)
Kinder:
• Gotthold SCRIBA,*23.8.1852 in Büdingen, Pfarrer in Ispringen, Rudolstadt, Lodersleben;
† 8.4.1914 in Lodersleben/Querfurt; 1. ∞ Lina Frisius;
Kinder mit (2. ∞) Margarete von Kirchbach: Hans († 1919 im Kampf gegen polnische Kommunisten), Fritz, Lina (Diakonissin), mit (3. ∞) Agnes Palm (Kinder: Käthe, Wolfgang): Margarete Gerschlauer (Großmutter von Klaus von Dobschütz, der das Rundbuch digitalisiert hat)
• Dorothea SCRIBA,*3.6.1854, † 4.10.1088
• Emilie SCRIBA,* 13.6.1856 in Hitzkirchen, Lehrerin, † 18.3.1921 in Darmstadt; ∞ Georg NOACK (Sohn Ludwig, Jurist);
Kinder: Luise (Lehrerin), Marie (Reformschul-Lehrerin in Mainz, Mutter von Georg Walther Heyer: Eine Reise nach Biedenkopf – Das Buch enthält viele Geschichten der Ferdinand-Scriba-Sippe; vgl. Familienblatt 220/1983), Ferdinand (Journalist), Georg (Marine-Volontär in Kiel, † 1908 (Suizid)), Pauline (∞ v. d. Leyen)
• Elisabeth (Ilse) SCRIBA,*7.7.1856 in Hitzkirchen, † 28.2.1929, ∞ Heinrich PRAETORIUS, Stiefmutter von Otfried (Lehrer)
• Otto SCRIBA,*19.1.1859 in Hitzkirchen Pfarrer in Remptendorf/Thür., Offenthal (Starkenburg), Erbach/Odenwald, Wimpfen am Berg; † 8.4.1932 in Eisenach; ∞Sophie Bräß, Kinder: Hermann (Pfarrer, Vater von OAS, Pfarrer), Gotthold (gef.1917), Dorothea, Georg-Albrecht (Landwirt), Otto (Pfarrer, Vater von Hanswolf, Kantor in Mainz)
• Gottfried SCRIBA,*4.10.1860, † 20.10.1880
• Johanna (Hanna) SCRIBA,*24.6.1862 in Hitzkirchen, † 1.10.1933 in Arheiligen
• Eduard SCRIBA,*17.3.1864 in Sprendlingen (Kr. Offenbach), Pfarrer in Nieder-Moos/ Vogelsberg (Kr. Lauterbach), Wetterfeld, † 23.1.1927 in Laubach (Krankenhaus); ∞Marie Kirchner, Kinder: Ferdinand (Pfarrer), Gottfried (Lehrer, gef.1914), Eduard (Buchhändler; Schwieger-Großvater von Karin Scriba, Schriftleiterin nach OAS, sie hat die wunderbaren Familien-„Mandala“-Fächer erstellt, die ins Rundbuch aufgenommen werden), Marie, Rudolf (Udo, Pfarrer), Wilhelm (gef.1917), Ilse (Krankenschwester), Margarete (Krankenschwester), Julius (Landwirt, Kanada)
• Adelheid SCRIBA,*27.2.1867 in Sprendlingen, † 27.8.1947 in Arheiligen; ∞ Otto
SCHLOSSER, Pfarrer in Tann/Rhön, Aufenau, Gronau, Kinder: Emilie (Lehrerin),
Gustav (Lehrer), Marie (Kindergärtnerin, Gemeindeschwester), Johanna
(Krankenschwester), Otto (Landwirtschaftsrat), Elisabeth (Liesel), Rudolf (Lehrer),
Frieda (Diakonisse), Julie (Fürsorgerin; hat das Rundbuch abgetippt)

Teil 1: (1892 – 1900/1) Bis Vater Ferdinands Tod
Teil 2: (1901 – 1914) Vor dem 1. Weltkrieg
Teil 3: (1915 – 1922) Krieg und Nachkriegszeit
(Rundbuch-Heft 22, Januar 1914 bis Dezember 1915, fehlt)

Rundbuch I der Familie Scriba, Sprendlingen (15.11.1892 – 25.1.1893)

Ordnung (Gotthold Scribas Vorschlag)

1. Das Rundbuch enthält sachlichen Bericht über das Ergehen, Tun und Erleben der Mitglieder unserer Familie und ihre Angehörigen, gegebenenfalls auch Besprechungen über gemeinsame Fragen.
Es ersetzt also Familienzusammenkünfte und gebe jederzeit ein anschauliches Bild der verschiedenen Häuser oder Personen.

2. Innerhalb 8 Tagen von Empfang an muss das Buch weiterbefördert werden. Empfangs- und Absendedatum sind beizufügen und für jeden Tag Ausstand über die Zeit eine Geldstrafe in Marken an Papa beizulegen für die Scribasche Familienstiftung.

3. Die Höhe der Strafe und die Reihenfolge des Umlaufs bestimmt Papa im ersten Brief.

(Vater Ferdinand Scribas Ergänzung)

4. Die Strafe beträgt für jeden Tag über die gesetzten 8 Tage – 10 Pfennige.

5. Die Reihenfolge des Umlaufs möge sein: Von Sprendlingen (Papa Ferdinand Scriba) nach 1. Niedermoos (Eduard Scriba), 2. Tann/Rhön (Adelheid Schlosser), 3. Sorau (Emma Salzmann), 4. Niedernhausen/Groß Bieberau (Emilie Noack), 5. Arheilgen (Lina Scriba), 6. Offenthal (Otto Scriba), 7. Ispringen (Gotthold Scriba).
Dann geht die Rundreise wieder von vorne (Sprendlingen) an unter Beilage der auf der je ersten erwachsenen Schriftstücke.

6. Um allenfallsigen Ausflüchten von vornherein zu begegnen, erkläre ich hiermit kraft meines Alters als Vorsitzender, (at natura atque electione, affectione que): dass die Söhne den Schwiegersöhnen und die Töchter den Schwiegertöchtern, die Verheirateten den Ledigen einander völlig gleichgeachtet werden hinsichtlich ihrer Schreib- und Leserechte als Pflichten.

Aus dem 1. Brief (Teil I): Ispringen, 15. November 1892, Gotthold Scriba
(Gotthold Scriba war Pfarrer der luth. Gemeinden in Baden, Sitz Ispringen. Er war Nachfolger von Max Frommel, der als Hofprediger seinerzeit nach Berlin ging.)

Lieber Papa und liebe Geschwister!
Es ist ein Versuch, ein Vorschlag, mit dem ich zu Euch allen komme. Wir sind in alle Lande zerstreut und gehören doch nach Gottes Ordnung zusammen. Das Leben oder vielmehr Gottes Führung hat jedes von uns „seine sondre Weg und Bahn“ geführt. Unsere Interessen liegen in verschiedenen Berufskreisen, die uns vollauf in Anspruch nehmen. Da tritt das Natürliche, Gottgewollte zu sehr in den Hintergrund, und wenn wir uns nach Jahren einmal wiedersehen, so geht’s wie beim babylonischen Turmbau: Wir verstehen unsere Sprache nicht mehr, weil wir uns fremd geworden sind.
Bis jetzt hat unser lieber teurer Vater das Band zwischen uns gebildet und in seinen Briefen dem einen von den anderen erzählt. Gott gebe, dass das noch lange so bleibe. Aber mich dünkt, das sei doch nur ein Notbehelf gewesen, den er in seiner Güte und Treue getroffen hat, uns nicht gar auseinanderfallen zu lassen und den wir uns nach unserer Bequemlichkeit gefallen ließen. Besser und richtiger scheint mir zu sein, wenn wir zu unserem Vater kommen und jeder in geordneter Weise ihm und den Geschwistern das Seine erzählt. Dann wissen wir alle Bescheid voneinander und aus dem richtigen Erkennen wachsen das Interesse und die rechte Fürbitte in der Liebe. Es ist rein unmöglich, dass wir alle untereinander bei so ausgedehntem Familienkreis bleiben, aber das Rundbuch kann den Mangel ersetzten und das gegenseitige Interesse wecken und beleben. –
Darum bitte ich um Verzeihung, dass gerade ich diesen Vorschlag mache und gleich als erster in das Buch schreibe. Aber ich sage mir: einer muss anfangen, und vieler Beratungen wird’s nicht bedürfen, wenn Ihr alle mit dem Hauptgedanken einverstanden seid. Ist´s aber nicht der Fall, lieber Papa, so bitte ich, das Buch einfach zu kassieren und als Privatbrief an Dich anzusehen. Stimmst Du aber mit ein, so bist Du vielleicht so gut und setzt gleich die Reihenfolge fest, damit wir fürs Künftige schön Ordnung halten. Auch bitte ich Dich, die „Ordnung“ auf der ersten Seite ganz nach Deinem Belieben zu bestimmen. Es sind nur einige Gedanken, wie ich sie aus ähnlichen Rundbriefen entnommen und für unsere Verhältnisse am praktischsten halte. Streiche sie ruhig durch, ergänze und setzte fest, was Du für uns bestimmst. Wir wollen uns ganz nach Deinen Wünschen fügen.
Eins nur will ich bemerken: Das Buch soll meines Erachtens nur einem (wenigstens von mir) lebhaft empfundenen Bedürfnis abhelfen, es soll nicht etwa andere Korrespondenzen hin und her ersetzen, also z. B. Geburtstagsbriefe oder Butter-, Eier- und Geflügelbestellungen etc. oder Gratulationen zu Geburten, es soll m.E. nur allgemein interessierende Dinge berichten und die Familienmitglieder „auf dem Laufenden“ halten über das Ergehen der anderen. Darum wird es auch für Gefühle der Zu- oder Abneigung keinen Raum haben.

Und weil ich nun einmal angefangen habe, so gestattet mir, dass ich auch als erster berichte: …
Zwischen diesem ersten Brief von Gotthold und dem letzten Brief von Adelheid liegen knapp 30 Jahre und einige 100 Seiten Briefe, geschrieben in deutscher Schrift in 25 Rundbuch-Hefte (von denen leider das 23. Heft immer noch fehlt), von Ferdinand Scriba und seinen Kindern Lina, Emma, Gotthold, Emilie, Ilse, Otto, Hanna, Eduard und Adelheid.

Aus dem letzten Brief (Teil III): Adelheid Schlosser, Gronau, 17.1.1922
… Diesmal möchte ich das neue Jahr gut anfangen und das Weiterreisen unseres lieben Rundbuchs etwas beschleunigen, damit die Nachrichten nicht gar zu „altbacken“ werden! Auch soll’s zugleich meinen Geburtstagsbrief an Dich, lieber Otto, mitnehmen und dadurch helfen Porto sparen in diesen überteuerten Zeiten. Das wäre überhaupt noch ein neuer besonderer Grund, dem Rundbuch wieder einen sicheren und schnelleren Lauf zu geben, dass die Privatgeschwisterbriefe durch das teure Porto fast ganz aufhören müssen und dass wir dafür das Buch – oder könnten es nicht einfacher Briefbögen sein, dem jeder dann sein Blatt beifüge, dann käm’s bedeutend billiger, – auch wirklich rasch befördern? Ein kurzes Briefchen alle 4 – 6 Wochen werden wir doch wohl noch füreinander erübrigen können an Zeit und Geld und wir „lebten“ dann doch eher mit einander fort, als so, wo es fast ein Jahr ausbleibt. Als Brief ist es auch nicht so „feierlich“ und fällt uns weiblichen Gliedern leichter zu schreiben als im Buch …
Julchen, unsere Längste, Vierzehnjährige, hofft zu Oster konfiermiert zu werden…(R.B.: Julchen-Julie Schlosser – ist es zu verdanken, dass das Rundbuch heute noch zu lesen ist. Sie hat sich in ihrem Ruhestand die Mühe gemacht die deutsche Handschrift in Maschinenschrift zu übersetzen und einige 100 Seiten getippt.)

—————

Anmerkung von Julie Schlosser: Mit diesem Beitrag Adelheids schließen die Rundbücher der Geschwister Scriba aus dem Sprendlinger Pfarrhaus. Es ist leider unbekannt, weshalb Otto Scriba in Wimpfen die Beiträge nicht fortsetzte.

Anmerkung (R.B.): Vielleicht hatte ja Otto den Vorschlag von Adelheid aufgegriffen, das Rundbuchschreiben aufzugeben und eine Lose-Blatt-Sammlung angefangen. Die Zeit der Rundbücher war vorbei. Ferdinands Kinder waren „in die Jahre gekommen“ oder schon tot. Und die nächste Generation hatte wohl nicht mehr den Zusammenhalt, um einbezogen werden zu können oder von sich aus mitzumachen – bis auf Otfried Prätorius und die Salzmann-Kinder Marthel und Mariechen Bondick – meine Großmutter. Dass das Rundbuchschreiben über 30 Jahre durchgehalten wurde, ist doch ein Wunder und ein Geschenk an die Ferdinand-Nachkommen.

Nachwort von Julie Schlosser: Es sind keine außergewöhnlichen Berichte aus den Familien der neun Geschwister Scriba, aber vielleicht gerade deshalb interessant für die Nachkommen, weil sie einen Einblick geben über 30 Jahre Leben in Pfarrfamilien während der Jahrhundertwende und des ersten Weltkrieges, also in einer Zeit des Umbruchs in der Geschichte. Vielleicht erkennt sich auch mancher Enkel und Urenkel in seinen Vorfahren wieder!
Das Abschreiben der Beiträge hat mir manche Freude, manchmal auch – wegen der unleserlichen Handschriften – Mühe gemacht. Es wurde nur wenig gekürzt, um einen möglichst vollständigen Eindruck zu geben.

Ich bitte alle Leser und Leserinnen, über die vielen Tippfehler „mit Augen der Liebe“ hinwegzusehen.
Ein ganz besonderer Dank gilt meinem lieben Neffen Dr. Hans-Joachim Schlosser in Wiesbaden-Nord, der die mühevolle Vervielfältigung „ehrenamtlich“ übernommen hat. Ohne ihn wäre schon aus finanziellen Gründen die Abschrift der Rundbücher unmöglich gewesen. Dank auch an Günter Preussmann in Erlangen (Schwiegersohn von Hanna Ritsert, geb. Schlosser), der die Bildbeiträge ebenfalls „ehrenamtlich“ ausführte.

Anmerkung (R.B.): Die Auslassungen wurden von mir für die Federflug-Ausgabe wieder eingefügt (kursiv). Manches von dem, was Julie Schlosser wegen Unleserlichkeit ausgelassen hatte, konnte ich entziffern, bei einigen wenigen Unleserlichkeiten musste ich auch aufgeben.
Die Tippfehler sind verschwunden, die Rechtschreibung der heutigen vorsichtig angeglichen. Ich behaupte nicht, dass das Dokument völlig ohne Fehler ist. Dafür bietet selbst das word-Programm, die automatische Rechtschreibprüfung und menschliches Versagen in späten Abendstunden neue Fehlerquellen!

Fotos habe ich eingefügt, wenn ich sie in den Rundbuchheften oder im Archiv meines Vaters Eberhard Bondick gefunden habe.
Ach, und noch eine letzte Bemerkung:
Als ich im Sommer 1967 als 18-Jährige meine Großtante Klärchen Salzmann in Mainz besuchte, hätte sie es zu gern gesehen, wenn ich mich in ihren „Neffen“ Hans-Joachim Schlosser, der bei ihr zur Untermiete wohnte, verguckt hätte. Daraus ist nichts geworden, weil ich mich kurz vorher in Oskar Cöster verliebt hatte.

Der wurde dann auch mein Mann (vor 40 Jahren – wie die Zeit vergeht …); und ich darf schon einmal verraten, dass er schon bald eine Überraschung für Mitglieder des Scriba-Clans vorlegen wird: Einer aus der Sippe (der mit den Rundbuch-Schreibern nächstverwandt war) spielt eine Rolle in einem Buch, an dem er arbeitet, und das wahrscheinlich gegen Ende des Jahres erscheint.

¬
Erklärtext für das Rundbuch

Erklärtext für das RundbuchWappen für Rundbuch

Gruppe Familienbund Scriba-Schreiber jetzt auch auf XING!!!

Liebe Scribas,

Pascal Scriba U 15.279.100 hat jetzt auch eine Gruppe “Familienbund Scriba-Schreiber” auf XING gegründet. Wer Interesse hat, kann dort gerne beitreten. Die Gruppe ist in folgende Foren untergliedert:

-Deine persönliche Vorstellung
-Dein Unternehmen (Vorstellung)
-Austausch
-Projekte / Jobsuche / Jobangebote
-Events
-International

Dear Scribas,

Pascal Scriba U 15.279.100 made up the Group “Familienbund Scriba-Schreiber” at XING. Anybody who is interested, can become a member there. The Group is divided in:

-your personal image
-your company´s presentation
-communication
-Projects / Job exchange
-Events
-International

Neues aus der Y-Linie, Künstlername “Antonia Schreiber” Name: Maria Antonia Christiane Schulze-Schreiber Y 13.232.15.310

Biographie
Biographie zum Download

Antonia Schreiber (*1984 in München) erhielt ihren ersten Harfenunterricht im Alter von 11 Jahren. Bis zu ihrem künstlerischen Diplom, welches sie 2007 mit Auszeichnung ablegte, studierte sie bei Helga Storck an der Musikhochschule München. Bis 2010 setzte sie ihr Studium bei Charlotte Balzereit in Wien fort. Meisterkurse bei Germaine Lorenzini, Isabelle Moretti, Isabelle Perrin und Sarah O’Brien runden ihre Ausbildung ab.

Antonia Schreiber ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und wurde durch Stiftungen wie die Deutsche Stiftung Musikleben und die Villa Musica Mainz gefördert. Als Solistin trat sie mit Orchestern wie dem MDR Sinfonieorchester Leipzig und dem Staatsorchester Braunschweig auf.

Kammermusik, Orchester und mehr

Nebst ihrer Tätigkeit als Solistin widmet sich Antonia Schreiber intensiv der Kammermusik. Seit 2009 tritt sie vermehrt gemeinsam mit Ingolf Turban im Duo auf. 2010 war sie Gründungsmitglied des Auros-Trio, dessen Mentoren François Leleux und Cristina Bianchi sind. Das Trio ist in zahlreichen erfolgreichen Konzerten, etwa im Bibliotheksaal Polling, aufgetreten.

2008 bis 2011 spielte Antonia Schreiber an der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern. Seither spielt sie in Orchestern wie dem dem WDR Sinfonieorchester Köln, den Münchner Philharmonikern, dem Bayerischen Rundfunk und dem Orchestre Philharmonique Luxembourg. Sie war Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters, des Bundesjugendorchesters und Stipendiatin der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker.

Auch für die zeitgenössische Musik setzt Antonia Schreiber sich ein, so wirkte sie beispielsweise bei Uraufführungen von Werken der Komponisten Sir Harrison Birtwistle und Wolfram Buchenberg mit.

Seit 2011 gibt Antonia Schreiber für www.humilitas.sk Meisterkurse am Musik-Konservatorium Bratislava in der Slowakei.

Der Erwerb ihres Konzertinstrumentes wurde durch den PE-Förderkreis
in Mannheim gefördert.

17. Generation in der L-Linie

Nicht nur in Costa Rica kommen die Kinder schneller, dort hatten wir ja schon die 18. Generation erreicht, sondern in der L-Linie sind die Eltern zum Teil auch viel jünger, als in anderen Linien. Dort wurde bereits vor drei Jahren die 17. Generation durch die Geburt des 1. Sohnes von Dominic Mett L 15.244.16.100 eröffnet.

Sorry,

Liebe Familienmitglieder,
verzeiht mir bitte, das unser Blog im Moment etwas zu kurz kommt. Aber ich habe im Moment noch sehr viel Arbeit mit der Sortierung des Familienarchives und der Vorarbeit für das Familienblatt, leider kann ich nicht alle “Baustellen” gleichzeitig bedienen und das Tagesgeschäft abarbeiten. Sobald ich mehr Land sehe werde ich den Blog auch wieder mit News und Fundsachen füllen.

Danke für Euer Verständnis
Eure Karin